Am 7. September 2023 war es soweit. Unser im Stadtquadrat B 6 in hybrider Holzmodulbauweise errichteter Neubau mit rund 200 hochschulnahen Wohnplätzen für Studierende wurde offiziell eingeweiht.
Wir bedanken uns bei allen Projektbeteiligten und unseren Gästen für eine rundum gelungene Eröffnungsfeier. Über die positive Resonanz im persönlichen Gespräch und im...
[mehr]
Das BAföG-Amt erweitert ab dem 28.08.2023 das beliebte Online-Angebot zur Buchung von Beratungsgesprächen für antragsbezogene Fragen. Neben der bewährten Telefon-Terminvereinbarung können dann auch wieder persönliche Beratungen vor Ort über das BAföG-Service-Center unter "Service & Kontakt" gebucht werden. Hier findest du alle Infos: www.bafög-service-center.de!...
[mehr]
Anlässlich des 75jährigen Firmenjubiläums des Studierendenwerks bieten wir während des Semesters im zweiwöchentlichen Turnus immer mittwochs in den Mensen (Mensa am Schloss, HS-Mensa, CAFE 33 und Mensaria Metropol an der DHBW) ein nostalgisches Gericht aus der Kategorie „Gutes von damals“ an.
13. September 2023: Geschabtes Schweinesteak,...
[mehr]
Mit der einmaligen Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro entlastet die Bundesregierung Studierende und (Berufs-)Fachschüler:innen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kann die Einmalzahlung ab dem 15. März 2023 im Online-Portal www.einmalzahlung200.de beantragt werden. Anspruchsberechtigt sind alle Studierenden, die zum 1. Dezember...
[mehr]
Berechtigte Studierende können das VRN JugendticketBW , das im ÖPNV und Regionalverkehr im Gebiet des VRN sowie in Baden-Württemberg gilt, u.a. in den Online-Shops von rnv und DB oder über die App VRN-Ticket (DB) bestellen sowie vor Ort in den Mobilitätszentralen / Kundenzentren kaufen.
Studierende über 27 Jahre haben keinen Anspruch auf das VRN...
[mehr]
Anlässlich des 75jährigen Firmenjubiläums des Studierendenwerks bieten wir während des Semesters im zweiwöchentlichen Turnus immer mittwochs in den Mensen (Mensa am Schloss, HS-Mensa und Mensaria Metropol an der DHBW) ein nostalgisches Gericht aus der Kategorie „Gutes von damals“ an.
19. April 2023: „Falscher Hase“ (Hackbraten gefüllt mit...
[mehr]
Kindergeld und Kinderzuschlag
Das Kindergeld wird ab 2023 auf 250 Euro angehoben pro Kind und somit entfällt die Staffelung für das erste, zweite und dritte Kind. Den Kinderzuschlag können Familien mit geringerem Einkommen zusätzlich zum Kindergeld beantragen. Auch dieser Zuschlag wird ab Januar 2023 erhöht auf max. 250 Euro. Die Höhe der Auszahlung richtet sich...
[mehr]
Die Erfolgsserie unser Hochschulgastronomie hält weiter an. Nach dem ersten Platz beim INTERNORGA-Zukunftspreis 2022 für das Gastronomiekonzept „greenes²® - mindful campus food“ und der Verleihung des Branchen-Oscars „GV Manager des Jahres“ an Gastro-Chef Ulrich Opatz, gehörte das Studierendenwerk Mannheim diese Woche auch zu den...
[mehr]
Auch Studierende erhalten durch verschiedene Maßnahmen und die Entlastungspakete des Bundes zusätzliche Hilfen:
Energiepreispauschale
Die steuerpflichtige Energiepauschale in Höhe von 300 Euro gibt es für aktiv tätige Erwerbspersonen ab dem 01.09.2022. Dies gilt auch für Minijobber, Werkstudent:innen sowie im bezahlten Praktikum.
Achtung: die...
[mehr]
Die Psychologische Beratungsstelle (PBS) des Studierendenwerks Mannheim bietet rechtzeitig vor Start der Prüfungsphase am Freitag, den 21.04., und Samstag, den 22.04.2023, jeweils von 9:00-12:30 Uhr einen Präsenz-Workshop „Prüfungszuversicht bauen“ an. Prüfungsangst im Studium betrifft viele: je nach Quelle 40-50 % der Studierenden. In dem Workshop...
[mehr]
Mit BAföG Digital können Sie Ihren BAföG‐Antrag bequem am Computer erstellen, bearbeiten und digital verschicken. Das Besondere: Sie füllen nicht einfach über das Internet bereitgestellte Formulare online aus, sondern erhalten Zugang zu einem Online‐Tool, über das Sie Schritt für Schritt alle notwendigen Daten eingeben. Diese Daten werden automatisch in Ihrem...
[mehr]
2022 ist das Jahr der Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Mannheim und ihres Abteilungsleiters Ulrich Opatz. Nachdem das unter seiner Federführung entwickelte Gastronomiekonzept „greenes²® - mindful campus food“ im April mit dem ersten Platz des renommierten INTERNORGA-Zukunftspreises ausgezeichnet wurde, ist Herr Opatz am 7. September...
[mehr]
Am 6. Mai findet an der Universität Mannheim das Sustainability Festival statt. Alle Interessierten können sich an diesem Tag online und vor Ort darüber informieren, was im Bereich Nachhaltigkeit auf dem Campus der Universität passiert. Das Studierendenwerk Mannheim, das als erstes von 57 deutschen Studenten-/Studierendenwerken Klimaneutralität erzielt hat, ist...
[mehr]
Das Studierendenwerk Mannheim hat nicht nur als erstes Studierendenwerk in Deutschland Klimaneutralität auf Unternehmensebene erzielt, sondern setzt das Thema Nachhaltigkeit nun auch auf Produktebene konsequent um. Für den in der neuen Einrichtung „greenes²® - mindful campus food‘ angebotenen Kaffee wurde als erstem von vielen noch folgenden...
[mehr]
Über die Quicklinksleiste am rechten Bildschirmrand erreichen Sie auf direktem Weg das BAfög-Service-Center, die Autoload-Registrierung und Onlinefeedback-Formular.
In der Fußzeile finden Sie nochmal eine Verlinkung zu den sieben Hauptkategorien. Außerdem befinden sich hier noch Direktlinks zu wichtigen Seiten insb. Datenschutz, Impressum und Kontakt.