Ein Studium ist fast ein Full-Time-Job. Für einen Nebenverdienst bleibt wenig Zeit. Wer zügig studieren will, muss den Kopf frei haben von finanziellen Sorgen.
Die Ausgaben für ein Studium variieren stark nach persönlichem Lebensstil und Gewohnheiten. Überschlägig müssen aber Kosten für Lebenshaltung (Wohnung, Nahrung, Mobilität, Kommunikation, Freizeit) und Studium (Bücher, Skripte, Studierendenwerksbeitrag, Verwaltungskostengebühr) von monatlich mindestens 750,00 Euro eingeplant werden. Schnell kann es mehr werden. Es kommt also bei einem Studium einiges zusammen.
Aber keine Angst: Als Ansprechpartner für alle Fragen zur Studienfinanzierung hilft das Studierendenwerk.
Immer erste Wahl als Finanzquelle ist das BAföG, zumal es zur Hälfte geschenktes Geld ist. Die andere Hälfte ist ein zinsloses Darlehen. Im BAföG-Amt des Studierendenwerks beraten wir Sie und Ihre Eltern umfassend über alle Möglichkeiten, BAföG zu bekommen.
Neben dem BAföG gibt es weitere finanzielle Förderungsmöglichkeiten, die unabhängig oder ergänzend zum BAföG in Frage kommen:
Last but not least haben wir auch noch ein paar Spartipps parat, die den studentischen Geldbeutel wirksam entlasten können.
Mensaria am Schloss
Bismarckstr. 10 | Eingang A
Ansprechpartner/innen:
Manuela Catalano (Allg. Auskünfte, Annahme nachzureichende Unterlagen)
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr und Dienstag: 13:00 – 15:00 Uhr.
Team 1 – Sachbearbeitung:
Universität, Duale Hochschule (DHBW) und Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM),
Telefon: 0621 49072-445
Team 2 – Sachbearbeitung (Nachnamen: A bis H):
Hochschule (HS), Musikhochschule (MHS), Hochschule für Gesundheitsorientierte Wissenschaften Rhein-Neckar (HGWR), Popakademie, Sonstige Hochschulen,
Telefon: 0621 49072-446
Team 3 – Sachbearbeitung (Nachnamen: I bis Z):
Hochschule (HS), Musikhochschule (MHS), Hochschule für Gesundheitsorientierte Wissenschaften Rhein-Neckar (HGWR), Popakademie, Sonstige Hochschulen
Telefon: 0621 49072-447
Infos und Beratung bei der
Sozialberatung / Darlehenskasse
Zugang über Infothek
Mensaria am Schloss
Bismarckstr. 10 | Eingang A
oder per E-Mail