Zunehmende Digitalisierung und ständig neue Krisen zeigen, dass die Welt sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext komplexer und unübersichtlicher wird. Für viele wird es immer schwieriger sich zurechtzufinden, klare Entscheidungen zu treffen und aktiv zu handeln.
In diesem Kurs können Sie sich alternative Zukünfte ausmalen, diese formulieren und erste Schritte in Richtung ihrer Realisierung gehen. Sie lernen Perspektivwechsel zu vollziehen und von einer Perspektive der Reaktion in eine Perspektive der Aktion hineinzukommen. Am Ende steht ein Lebenskompass, der Ihrem zukünftigen Leben eine klare Richtung gibt.
Der Kurs richtet sich an alle, die Selbsterkenntnis, Selbststeuerung, und Selbstführung für den Berufsalltag von morgen erlangen möchten.
Aktive Mitarbeit, Feedback geben und nehmen, Kurzreferat
Kursleitung:
Dipl.-Kfm. Dietrich Wolbert
Tätigkeitsfeld & Referenzen:
Selbständiger Trainer und Coach u. a. für Volkswagen, Coca Cola GmbH, PAS GmbH
Credits:
2
Teilnehmerzahl:
max. 10
Veranstaltungszeiten:
Freitag, 15.09.2023, 10:00 – 14:00 Uhr (Vorbesprechung in Präsenz);
Freitag, 06.10. und Samstag, 07.10.2023, jeweils 10:00 – 18:00 Uhr als Präsenzveranstaltung
Hinweis zur Anwesenheit:
Die Vorbesprechung dient dem Kennenlernen, der inhaltlichen Vorbereitung, Vergabe der Referatsthemen und Besprechung des Ablaufes des Kurses. Wir bitten daher, am ersten Vorbesprechungstermin teilzunehmen.
Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn.
Veranstaltungsort (Präsenzveranstaltung):
https://portal2.uni-mannheim.de