schließen
Der Header umfasst das Logo, Social-Links, einen Link zur Suche, den Sprachwechel und das Menü-Icon.
Das Hauptmenü stellt Links zu den sieben Hauptkategorien des Studierendenwerk Mannheim zur Verfügung.
Die Navigationleiste zeigt einen vollständigen Baum der Website an. Sie erscheint als rechtes Element beim Klick auf das Hamburger-Menü im Header.
In der linken Spalte finden Sie die Unternavigation und ggfl. eingeblendete Werbung.
Der Brotkrumenpfad zeigt den strukturierten Pfad der aktuellen Seite.
Sie sind hier:
Im Inhaltsbereich befindet sich der Hauptinhalt der aufgerufenen Seite

Selfmanagement – Arbeit und Leben effektiv meistern – Präsenzveranstaltung

Inhalt

Höhere Anforderungen im außen durch neue Technologien, steigender Leistungs- und Wettbewerbsdruck machen ein effektives Selbstmanagement wichtiger denn je. Im Kurs erhalten Sie Antworten auf viele Fragen rund um das wichtige Thema Selbstmanagement.
Wie lässt sich Stress vermeiden? Wie lassen sich eigene Erwartungen/Vorstellungen mit den Anforderungen im Außen in Einklang bringen? Wie kann gleichzeitig auf mehreren Hochzeiten getanzt werden? Wie lässt sich ein ewiges „Verzetteln“ und/oder „Aufschieberitis“ vermeiden. Wie schaffen Sie es, eindeutige Prioritäten zu setzen?

Sie arbeiten im Workshop an Ihrem eigenen individuellen Selfmanagement-Modell und lernen Ihre Arbeit besser zu planen, zu strukturieren und sich selbst stärker zu motivieren.

Themen

  • Analyse Zeitbewusstsein
  • Arbeitsstil-Analyse
  • Modelle Work-Life-Balance
  • Wirkungsvolle Zielformulierung
  • Effektive Tagesarbeit mit klaren Prioritäten
  • Konzentration & Fokussierung

Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit, Feedback geben und nehmen, Kurzreferat

Zur Anmeldung

 

Informationen 

Kursleitung:
Dipl.-Kfm. Dietrich Wolbert

Tätigkeitsfeld & Referenzen:
Selbständiger Trainer und Coach u. a. für Volkswagen, Coca Cola GmbH, PAS GmbH

Credits:
2

Teilnehmerzahl:
max. 10

Veranstaltungszeiten:
Freitag, 22.09.2023, 10:00 – 14:00 Uhr (Vorbesprechung in Präsenz);
Freitag, 01.12. und Samstag, 02.12.2023, jeweils 10:00 – 18:00 Uhr als Präsenzveranstaltung

Hinweis zur Anwesenheit:
Die Vorbesprechung dient dem Kennenlernen, der inhaltlichen Vorbereitung, Vergabe der Referatsthemen und Besprechung des Ablaufes des Kurses. Wir bitten daher, am ersten Vorbesprechungstermin teilzunehmen.

Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn.


Veranstaltungsort (Präsenzveranstaltung):
https://portal2.uni-mannheim.de

Über die Quicklinksleiste am rechten Bildschirmrand erreichen Sie auf direktem Weg das BAfög-Service-Center, die Autoload-Registrierung und Onlinefeedback-Formular.
In der Fußzeile finden Sie nochmal eine Verlinkung zu den sieben Hauptkategorien. Außerdem befinden sich hier noch Direktlinks zu wichtigen Seiten insb. Datenschutz, Impressum und Kontakt.
Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche