Mediationskompetenz als Führungsinstrument: Mediation entwickelt sich in unserem privaten aber vor allem beruflichen Umfeld immer mehr zu einem effektiven Mittel, um Konflikte zu lösen und nicht eskalieren zu lassen. Warum ist das so und erreicht man mit Mediation? Warum setzen immer mehr Unternehmen auf den Einsatz von Mediation zum Lösen von Konflikten?
Ziel des Seminars ist es in das Thema Mediation einzutauchen, mit Schwerpunkt auf Wirtschaftsmediation, den Teilnehmenden die Grundzüge der Mediation als Mittel zur Konfliktvermittlung näher zu bringen und auszuprobieren.
Die Durchführung erfolgt durch die Vermittlung der theoretischen Grundlagen und die eigenständige Erarbeitung und Präsentation von Mediations-Inhalten durch die Seminarteilnehmer. Zudem werden alle Teilnehmer praxisbezogene Mediationen in Form von Rollenspielen durchführen.
Aktive Teilnahme über die 2 Veranstaltungstage und Präsentation
Kursleitung:
Anne Rensch, Dipl. Ingenieurin Maschinenbau und MBA
Vöhringer & Wilhelm Consulting, Mannheim
Tätigkeitsfeld & Referenzen:
Dipl. Ingenieurin Maschinenbau und Master of Business Administration,
Director Project Management EMEA, Johnson & Johnson, Zug, Schweiz
Credits:
2
Teilnehmerzahl:
max. 8
Veranstaltungszeiten:
Donnerstag, 02.11.2023 09:00 – 09:30 Uhr (Vorbesprechung)
Samstag, 25.11.2023. und Sonntag, 26.11.2023,
jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn.
Veranstaltungsort (Onlinekurs):
https://portal2.uni-mannheim.de