Präsentationen, Vorträge und Moderation von Gruppendiskussionen gehören mittlerweile zum Alltag in der Arbeitswelt. Komplexe Sachverhalte kurz, bündig und verständlich wiederzugeben, wird tagtäglich von Ihnen erwartet. Die zielgruppengerechte Vorbereitung, Darstellung und Präsentation von Inhalten gehören daher zur Kernkompetenz in der Wirtschaft.
Zu einer gelungenen Präsentation gehört aber weitaus mehr als nur Inhalte zu vermitteln. Sich und seine Arbeit gut darzustellen sowie der Kontakt zum Publikum bestimmen über den Gesamteindruck der Präsentation. Zudem herrschen in Wirtschaftsorganisationen zum Teil andere Regeln, Normen oder Tabus als im universitären Bereich, die es zu beachten gilt.
Für eine professionelle Präsentation sind in Vorbereitung und Durchführung eine Vielzahl von Faktoren zu beachten, die hier besprochen, erlernt, erfahren, und vor allem praktisch geübt werden sollen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die individuellen Stärken in der Kommunikation zu erkennen und auszubauen sowie den eigenen Präsentationsstil zu finden und weiter zu entwickeln.
Aktive Teilnahme, Präsentationen und Reflexionsbericht
Kursleitung:
Moritz Huber, Diplom-Betriebswirt
Tätigkeitsfeld & Referenzen:
Head of Education Consulting Delivery EMEA, SAP Walldorf, Trainer & Coach
Kursleitung:
Lea Lempert, Psychologin (M.Sc.)
Tätigkeitsfeld & Referenzen:
Senior Strategy and Transformation Consultant, SAP Walldorf, Trainer
Credits:
2
Teilnehmerzahl:
max. 8
Veranstaltungszeiten:
Freitag, 08.04.2022, 16:00 – 17:30 Uhr (Vorbesprechung online);
Samstag, 07.05. und Sonntag, 08.05.2022,
jeweils 9:00 – 17:00 Uhr als Präsenzveranstaltung
Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn.
Veranstaltungsort (Präsenzveranstaltung):
https://portal2.uni-mannheim.de