Die Zeit außerhalb der Sprechstunden nutzen wir, um eingehende Anträge zu prüfen und sie nach den - leider sehr aufwändigen - Vorgaben des Gesetzgebers zu bearbeiten. Unser Ziel ist, dass Sie möglichst schnell Ihren Bescheid erhältst, doch die gesetzlichen Bestimmungen müssen natürlich eingehalten werden. Sie können uns dabei helfen, indem Sie unseren Online Antrag nutzen und vorab durch das Programm Ihre Angaben auf Plausibilität und Vollständigkeit überprüfen lassen, so dass sich Rückfragen erübrigen.
Sachbearbeitung | Sachbearbeiter/in | Zimmer |
Allgemein Datenabgleich |
Fr. Zalucki | 6 |
Leitungsteam | Name | Telefon | Zimmer |
Organisationsleitung |
Sandra Boccuti-Pletscher |
0621 49072-412 |
8 |
Digital signierte E-Mails können nicht vom BAföG-Amt angenommen werden. Es ist ebenfalls nicht möglich, per E-Mail rechtswirksam Willenserklärungen (z. B. BAföG-Anträge, Widersprüche, Änderungsanzeigen) abzugeben. Dafür muss der konventionelle schriftliche Weg eingehalten werden, bei dessen Nutzung einzuhaltende Fristen, Termine und sonstige Formvorschriften zu beachten sind. Anfragen per E-Mail können leider nicht vorrangig beantwortet werden. Da aus Datenschutzgründen das Internet nicht für Mitteilungen unter Verwendung personenbezogener Einzeldaten verwendet werden soll, bitten wir dringend, uns stets die Postanschrift mitzuteilen.
Hier geht's zum eBAföG
Mensaria am Schloss
Bismarckstr. 10 | Eingang A
Ansprechpartner/innen:
Manuela Catalano (Allg. Auskünfte, Annahme nachzureichende Unterlagen)
Infos und Beratung bei der
Sozialberatung / Darlehenskasse
Zugang über Infothek
Mensaria am Schloss
Bismarckstr. 10 | Eingang A
oder per E-Mail
0800 / 2 23 63 41
Hotline-Zeiten:
Mo - Fr: 8:00 - 20:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr
Anbieter der Hotline ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit dem Deutschen Studentenwerk (DSW).
Bismarckstraße 10
Mensaria am Schloss | Eingang A
68161 Mannheim
Studierendenwerk Mannheim AöR
Amt für Ausbildungsförderung
Postfach 10 30 37
68030 Mannheim